Vergleich: wenn Sie nur zwei Modelle vergleichen wollen, ohne die Änderungen zusammenzuführen. Dieser Modus deaktiviert die Merge-Schaltflächen in SimDiff, damit Modelle nicht versehentlich geändert werden.
Zusammenführen (Merge): dieser Modus ermöglicht das Zusammenführen von Änderungen von einem Modell in ein anderes.
Je nach gewähltem Modus, arbeitet SimDiff mit maximal vier verschiedenen Modellen:
Linkes Modell: das Modell, das Sie geändert haben, oder eine lokale Kopie.
Rechtes Modell: das Modell, das von jemand anderem geändert wurde, oder eine Kopie im Repository.
Basismodel: Der letzte gemeinsame Vorgänger des linken und rechten Modells. Das Basismodell ist optional und wird nur für 3-Wege-Vergleiche oder -Zusammenführungen verwendet.
Ausgabemodell: Im „Merge“-Modus kann wahlweise ein viertes optionales Ausgabemodell festgelegt werden. Wird kein spezielles Ausgabemodell festgelegt, dann werden die Merge-Ergebnisse im linken Modell gespeichert.
Nachdem Sie einen Modus ausgewählt und Ihre Modelle festgelegt haben, klicken Sie auf Start.
Ein 3-Wege-Merge ist genauer als ein 2-Wege-Merge, da der Benutzer hierbei auch Informationen erhält, wie die Modelle geändert wurden, und nicht nur wie sie sich unterscheiden. Folglich ist ein 3-Wege-Merge auch zuverlässiger als ein 2-Wege-Merge. Der einzige Unterschied besteht darin, dass bei einem 3-Wege-Vergleich ein gemeinsamer Vorgänger berücksichtigt wird. Dazu ein einfaches Beispiel:
Nehmen wir an, dass das obige Modell von zwei Benutzern geändert wurde und sich daraus die zwei unten aufgeführten Modelle ergeben.
Ein 2-Wege-Merge der Modelle kann nur angeben, dass zwei Elemente gleich oder unterschiedlich sind. Ohne eine Untersuchung des Originals ist nicht erkennbar, ob D zu Modell 1 hinzugefügt oder von Modell 2 gelöscht wurde. Bei einem 2-Wege-Merge in SimDiff wird davon ausgegangen, dass die Änderung im rechten Modell erfolgte. Daher würde im obigen Beispiel D als gelöscht angegeben. Während des Merge-Vorgangs muss der Benutzer entscheiden, ob D gelöscht oder im zusammengeführten Modell beibehalten werden soll. Beachten Sie, dass bei allen 2-Wege Merge-Tools das resultierende Merge-Modell von den Entscheidungen des Benutzers im Verlauf des Merge-Vorgangs basiert.
Im Gegensatz dazu analysiert ein 3-Wege-Vergleich das ursprüngliche Modell (den gemeinsamen Vorgänger) und die zwei zu vergleichenden Modelle, und gibt an, wie die Modelle geändert wurden.
Mit diesen Informationen kann das zusammengeführte Modell problemlos erstellt werden.